Gerasdorfer Entlastungspaket: Hilfe gegen die Teuerungen

Gerasdorfer Entlastungspaket

Alles wird teurer: Strom, Gas, Benzin, Nahrungsmittel, Wohnen. Dem will der Gerasdorfer Gemeinderat etwas entgegensetzen und der Bevölkerung mit spürbaren Entlastungen unter die Arme greifen. 

Das Gerasdorfer Entlastungpaket besteht aus drei großen Bereichen:

1.    Reduktion der laufenden Kanalbenützungsgebühr um 5% ab 1.1.2023.

2.    Verlängerung des Heizkostenzuschusses der Gemeinde in Höhe von € 200,-pro Haushalt.

3.    Photovoltaik-Zuschuss bis zu € 300,- Zuschuss für ein nachhaltiges Heizsystem beträgt € 500,- EUR

Bgm. Alexander Vojta: „Viele Gerasdorferinnen und Gerasdorfer brauchen jetzt eine finanzielle Entlastung. Was die Stadtgemeinde dazu beitragen kann, setzten wir rasch um:  Die erste Senkung der Kanalgebühren nach Errichtung der Kläranlage um 5% war versprochen und wird mit 1.1.2023 eingelöst. Der Heizkostenzuschuss von € 200,- für Berechtigte nach den Kriterien des Landes NÖ soll den Ärmsten helfen. Investitionen ins Energiesparen –  konkret bei Photovoltaik und bei nachhaltigen Heizsystemen – unterstützen wir ebenfalls. Beim Gerasdorfer Entlastungspaket ist für alle etwas dabei.

Vbgm. Dietmar Ruf: „Wir leben soziale Verantwortung und unterstützen die Menschen in Gerasdorf in einer schwierigen Zeit. Während in anderen Gemeinden eine Gebührenerhöhung der nächsten folgt, entlasten wir die Bürgerinnen und Bürger unserer Heimatgemeinde und leisten durch die neue Förderung für Photovoltaik-Anlagen Hilfe zur Selbsthilfe."

Das Gerasdorfer Entlastungspaket wurde in der Gemeinderatssitzung am 27. September 2022 einstimmig beschlossen. Alle Förderungen werden ab dem 1.1.2023 wirksam werden.  

Detail zum Photovoltaik-Zuschuss: Bei einer Photovoltaikanlage gibt es eine Basisförderung von € 200,-; inkl. Batteriemodul erhöht sich diese auf € 300,-. Nachhaltige Heizsysteme (z.B. Wärmepumpe) werden mit € 500,- gefördert.

30.09.2022

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter